• texte

  • 2008

    Die Würschtelbude. Ein Gebäude von Roger Bundschuh und Cosima von Bonin an der Schnittstelle zwischen Skulptur und Architektur

    Frische Luft. Zu den Arbeiten von An Te Liu

    "Gee... how glamorous" - "I have no memory" (Andy Warhol)

    2007

    Collective Wishdream of Upper Class Possibilities als individuelle Erfahrung [Plamen Dejanoff]

    2006

    Jan Winkelmann in Conversation with BLESS

    Und alles bleibt besser - Jan Winkelmann mit Michael Krome im E-Mail-Dialog über Berlin.

    2003

    Barbara Steiner und Jan Winkelmann im Gespräch über den Umgang mit alter und neuer Kunst

    Der Trend geht zum Zweittrend – artist Polemik

    Ein Bild ist ein Image ist eine Erinnerung [Andreas Kaufmann]

    Borderlines

    Ein Gespräch mit BLESS

    2002

    Talking about Bianca, Brigid, Andy, Veruschka – A conversation with Francesco Vezzoli

    Realitätstunnel

    Von der relativen Relativität des Erfolgs – artist Polemik

    "Alles liegt offen". Ein Gespräch mit Franz Ackermann

    2001

    Fly Robin Fly [Martin Eder]

    "OK, Okay!" (Stanley Kubrick) [Tobias Rehberger]

    Scheitern als poetische Dimension. Ein Gespräch mit Harald Szeemann

    Strategie und Nachhaltigkeit. Die künstlerische Praxis von Benita-Immanuel Grosser

    Perspektivwechsel. Ein Gespräch mit Tobias Rehberger

    "Waiting for the Barbarians" – Kendell Geers

    "Superimposition" – Eva Hertzsch und Adam Page

    2000

    Das Ende der Theorie: Der Anfang der Diskurse

    Ugo Rondinone

    Jan Winkelmann im Gespräch mit Michael Elmgreen & Ingar Dragset

    Wenn einer eine Reise tut... [Asier Peréz González & Hinrich Sachs]

    Thomas Eller: "THE Selbst (mit großem Rasenstück)"

    Jens Haaning: "AUSLÄNDER FREI"

    Es ist immer alles anders [Andreas M. Kaufmann]

    Immer immer wieder geht die Sonne auf – artist Polemik

    Plenty Strategies of Irritation [Swetlana Heger & Plamen Dejanov]

    1999

    Der glückliche Clown. Aspekte in Ugo Rondinones Werk zwischen Slow Motion und Authentizität

    Die Wahrnehmung wahrnehmen [Olafur Eliasson]

    Tamara Grcic

    Vermittlung als künstlerische Praxis [Tilo Schulz]

    Der kathartische Purismus von Stefan Kerns Skulpturen

    Moving Images. Film – Reflexion in der Kunst

    PRIMARY STRUCTURES [M. Gerwers, C. Ketter, G. Miller, B. Zoderer]

    Tilo Schulz und Jan Winkelmann im Gespräch über »e.w.e. – exhibition without exhibition«

    ON – OFF [power]

    Oh JA Oh ja [Simone Westerwinter]

    "Free from stain and polish". Ein Gespräch zwischen Simon Starling, Stefanie Sembill und Jan Winkelmann

    Eine Semiotik der Oberfläche [Sarah Morris]

    Die Institution als Instrument. Ein Gespräch mit Nicolaus Schafhausen

    The turkey-breast experience. Ein fortgesetztes Gespräch zwischen Eric Troncy und Jan Winkelmann

    "Outside" [Olafur Eliasson]

    1998

    Angela Bulloch

    Plamen Dejanov & Swetlana Heger

    Olafur Eliasson

    What the fuck is ONTOM

    Kennen Sie Helga? [Katharina Büche]

    Kunst ohne Eigenschaften [Heimo Zobernig]

    Intuitive Formalismen [Heimo Zobernig]

    Tempus Fugit. Zum Aspekt der Zeit in Matthew McCaslins Werk

    A lifetime game [Olafur Eliasson]

    1997

    "Man kann sich natürlich allerhand einfallen lassen, wenn man in einen leeren Rahmen guckt!" [Gerold Miller]

    Runde Ecken [Joep van Lieshout]

    Gestohlene Blicke. Beat Streulis Fotografien

    Black and white aesthetics. Steve McQueen's films at Portikus/Frankfurt

    Wildest Dreams. Bilder von Gerold Miller

    Dj-ing auf der Meta-Ebene. Ein Interview mit Gerwald Rockenschaub

    Fiat Lux. Projektionen von Andreas M. Kaufmann

    1996

    "life/live. La scène artistique au Royaume-Uni en 1996, Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris"

    "nach Weimar". Von der inzestuösen Selbstbeweihräucherung des Kunstbetriebs

    Re-enactment. Eran Schaerf im Bahnwärterhaus in Esslingen

    Carsten Höller. Der Überläufer

    Ein Gespräch mit Hans-Ulrich Obrist

    "Crap Shoot". De Appel Foundation Amsterdam

    Das Phänomen. Ein Portrait des jungen Schweizer Ausstellungsmachers Hans-Ulrich Obrist

    1995

    Panta rhei

    The melody haunts my memory. Jacqueline Donachie's soundworks

    Crates, explosions and woollen caps. Work by Roman Signer

    "Bilder der Erwartung" und "Warten auf Erlösung". Projektmodelle von Norbert Kottmann

    Azimut/Azimuth. Chronologie der Jahre 1957-1963

    1994

    Die Geometrisierung der Wirklichkeit. Abstraktion als Weltentwurf

    Thomas Eller ist THE ist Sam Rose ist Thomas Eller

    THE ! – SELBST

    THE people of Europe – SELBST

    1992

    Ausstellungen in ungewohnter Umgebung inszenieren

    Das Olympiabüro von Norbert Kottmann

    Ursula Damm: Helena

    THE "ich bin's" – SELBST (0,5 sek.)

    Norbert Kottmann, Hausmeister

    Holger Nickisch: Kompatibel

    Andreas Samaras' Worte

    Schattenmaschinen von Anke Schulte-Steinberg

    Geschichte und Geschichten. Zu den Arbeiten von Anja Wiese

     

    home